HochschulcampusTuttlingen // Powered by Industry
Als Studierender des Hochschulcampus Tuttlingen gestaltest Du Innovationen mit. Als Testfahrer/-in lieferst Du wertvolle Daten für die Entwicklung eines neuen Systems, bezwingst mühelos Höhen wie ein Extremsportler und verspürst ein Semester lang das besondere E-Bike-Feeling. Und das alles „for free“!
Über ein Semester legen die Studierenden ihren Weg zur Hochschule statt mit Pkw, Bus oder Bahn mit dem Pedelec zurück. Damit liefern sie den Entwicklern von E-Bike-Systemen wertvolle Daten: Wegstrecke, Höhenmeter, Fahrzeiten oder andere Kennwerte. Im späteren Projektverlauf ist eine sportmedizinische Betreuung der Studierenden angedacht. Dabei können medizinische Daten wie Puls, Kalorienverbrauch oder Herzfrequenz erfasst und bewertet werden. Zudem sind Usability-Aspekte für die Systementwicklung relevant. Via USB-, Bluetooth- oder M2M-Anbindung können die Daten übermittelt werden.
Die Testfahrten liefern Erkenntniswerte für die Entwicklung von Pedelec- und E-Bike-Systemen. Motorsteuerung, Batteriemanagement, Sensor- und Ladetechnik sowie HMI-Module spielen dabei eine zentrale Rolle. Ebenso stehen das Fahrgefühl, das Nutzerverhalten und alternative Verkehrskonzepte im Mittelpunkt.
Absolventen/-innen sowie Praktikanten/-innen des Hochschulcampus Tuttlingen sind an der Entwicklung der Pedelec- und E-Bike-Systeme beteiligt. Verantwortliches Unternehmen ist die Marquardt GmbH in Rietheim-Weilheim. Hochschulseitig begleitet das Projekt Professor Allmendinger.
Die Hochschule wählt aus allen Bewerbern sechs Testfahrer/-innen aus.
Interesse? Dann bewirb Dich jetzt und bring' die Entwicklung voran: frank.allmendinger(at)hs-furtwangen.de
Pedelec-Leihe
Prof. Dr. Frank Allmendinger
Fon +49.7461.1502-6622