2009 - 2019
Seit 2009 besteht der Tuttlinger Modellcampus. Gemeinsam mit 100 Unternehmen der Region bildet die Ingenieurschmiede Experten in Medizintechnik, Mechatronik, Ingenieurpsychologie sowie Werkstoff- und Fertigungstechnik aus.
HochschulcampusTuttlingen // Powered by Industry
Seit 2009 besteht der Tuttlinger Modellcampus. Gemeinsam mit 100 Unternehmen der Region bildet die Ingenieurschmiede Experten in Medizintechnik, Mechatronik, Ingenieurpsychologie sowie Werkstoff- und Fertigungstechnik aus.
Michael Baranowski, M.Sc.: "Aufgrund der kontinuierlich steigenden Anforderungen der Industrie und der de facto steigenden
Komplexität von Produktionsprozessen, bedarf es an Fachkräften von morgen. Mein Produktionstechnik-Studium bereitete mich ideal auf diese Zukunft vor."
Absolvent: Industrial Manufacturing, 2017
Position: Master-Student Maschinenbau/Produktionstechnik
Einrichtung: Technische Universität Ilmenau
Andreas Gassner, B.Sc.: "Mit meinem Werkstofftechnik-Studium stehen mir viele Wege
in allen technischen Industriezweigen offen. Mögliche Tätigkeiten sind die Neuentwicklung von Werkstoffen sowie die werkstoffgerechte Entwicklung, Verarbeitung oder Optimierung von Produkten."
Absolvent: Industrial Materials Engineering, 2016
Position: Master-Student Materialwissenschaften
Unternehmen: Hochschulcampus Tuttlingen
Anke Parschau, M.Sc.: "Mein Mechatronik-Studium vermittelte mir umfangreiches Wissen
in den Ingenieurdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik mit hohem Praxisbezug
durch die Industriekooperation."
Absolventin: Mechatronische Systeme, 2017
Position: Vorentwicklung/Innovation
Unternehmen: Marquardt GmbH
Florian Schumpp, M.Sc.: "Die Fertigungstechnik ist eine der Kerndisziplinen des Maschinenbaus.
Dafür ist es umso wichtiger, dass eine spezifisch fachliche und dabei gleichzeitig
anwendungsnahe Ingenieurausbildung möglich ist."
Absolvent: Industrial Manufacturing, 2013
Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Unternehmen: Fraunhofer IPA
Christoph Zepf, B.Sc.:"Das Studieren in Klassenzimmeratmosphäre und die Industriepraktika
ließen mir Raum, meine Stärken zu entwickeln. Da die Produktionstechnik branchenunabhängig ist,
sind meine beruflichen Perspektiven vielfältig."
Absolvent: Industrial Manufacturing, 2013
Position: Leiter Werkzeugmontage
Unternehmen: Hammerwerk Fridingen GmbH
Daniela Doser, B.Sc.: "Mein Medizintechnik-Studium am Campus Tuttlingen hat mir die Grundlagen mitgegeben,
um in meinem Job erfolgreich zu sein. Besonders haben mir die familiäre Hochschule und das gute Verhältnis zu den Professoren gefallen."
Absolventin: Industrial MedTec, 2014
Position: Fertigungsingenieurin Produktionssupport
Unternehmen: Henke-Sass Wolf GmbH
Robin Laqua, M.Sc.: "Die Modularität des Studiengangs „Mechatronische Systeme“ ist ideal
für ein berufsbegleitendes Studium. Dadurch konnte ich währenddessen Berufs- und Auslandserfahrung sammeln. Flexibilität pur!"
Absolvent: Mechatronische Systeme, 2016
Position: Versuchs- und Messtechnikingenieur
Unternehmen: Daimler AG - Research & Development