Beim jüngsten Hochschulranking haben ingenieurwissenschaftliche Studiengänge am Campus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) sehr gute Noten bekommen. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat das Ranking erstellt; die Ergebnisse erschienen am 3. Mai 2022 im ZEIT Studienführer 2022/23.
Die Tuttlinger Fakultät Industrial Technologies zählt mit den beiden Studiengängen „Werkstoff- und Fertigungstechnik“ und „Angewandte Materialwissenschaften“ zu der Spitzengruppe aller Angebote im deutschen Sprachraum. Bei Kriterien wie „Unterstützung im Studium“, „Bibliotheksausstattung“, „IT-Infrastruktur“, „Laborpraktika“ oder „Studienorganisation“ gaben die Studierenden ihrem Tuttlinger Studienfach die Note 1 und wählten es damit zu den Besten. Auch die digitalen Lehrelemente, die Betreuung durch die Lehrenden und die Angebote zur Berufsorientierung erhalten gute Noten.
Die Studiengänge am Hochschulcampus Tuttlingen zeichnen sich aus durch die individuelle Betreuung, kleine Gruppen und die besondere Nähe zur Industrie. Für das Wintersemester ist die Bewerbung um einen Studienplatz ab sofort möglich.
Info
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Für das aktuelle Ranking haben rund 120.000 Studierende von mehr als 200 Hochschulen an der Befragung teilgenommen. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.
Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: 2022 sind das die Fachgebiete Architektur, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie, Romanistik, Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik- und Informationstechnik, Maschinenbau, Material-, Werkstoff- und Prozessingenieurwesen, Mechatronik, Angewandte Naturwissenschaften und Verfahrenstechnik.