
HochschulcampusTuttlingen // Powered by Industry
Das studienbegleitende Industriestudium kombiniert vertiefte Praxis mit einem Vollzeitstudium, finanziell unabhängig unter dem Dach eines Unternehmens. Die Studierenden und das Unternehmen schließen vor dem Studium einen Vertrag ab.
Das Industriestudium dauert neun Semester und kann mit oder ohne integrierte Berufsausbildung absolviert werden. Als Angestellte/-r bei einem unserer Partnerunternehmen erhalten Sie eine monatliche Vergütung, sind finanziell unabhängig und sammeln zugleich Berufserfahrung in Ihrer Firma. Sie absolvieren dort unter anderem Ihr Praxissemester, Ihre Projektarbeiten und Ihre Thesis. Dadurch können Sie sich voll auf Ihr Studium konzentrieren!
Es handelt sich um ein kooperatives Studienmodell mit Firmen- und Vertragsbindung, in dessen Rahmen Sie zwei Abschlüsse in 4 ½ Jahren erwerben können: Sie absolvieren ein Bachelorstudium in einem der Studiengänge „Mechatronik und Digitale Produktion“ (MDP) und „Angewandte Materialwissenschaften" (AMB) und erhalten zusätzlich den IHK-Facharbeiterbrief.
Die berufliche Ausbildung zum „Mechatroniker/-in“ oder „Zerspanungsmechaniker/-in“ erfolgt im Unternehmen und an der Erwin-Teufel-Schule in Spaichingen.
Eine Besonderheit des Industriestudiums ist die Wahl von Zusatzqualifikationen in Form von Industriemodulen und die Option auf einen Auslandsaufenthalt. Bei Industriemodulen handelt es sich um Lehrveranstaltungen, die von den Partnerunternehmen durchgeführt werden. Sie beschäftigen sich mit aktuellen Themen, wie beispielsweise Digitalisierung, Prozessoptimierung oder Maschinenvernetzung. Die Module finden vor Ort in den Partnerunternehmen statt. Damit sind Sie stets up-to-date!
Das Industriestudium ist möglich für die Studiengänge Mechatronik und Digitale Produktion (MDP) und Angewandte Materialwissenschaften (AMB).
Hochschule Furtwangen + Unternehmen
Studienort | Hochschulcampus Tuttlingen |
Studienbeginn | Wintersemester |
Dauer | 9 Semester |
Bewerbung | 15. Juli (Bewerbungsschluss) |
Zulassung |
|
Sprache | Deutsch |
Abschluss | IHK-Facharbeiterbrief und Bachelor of Science (B.Sc.) |
Weitere Informationen www.industrie-campus-heuberg.com
Allgemeine Infos
Sabine Hattung-Hocheder
Fon +49.7461.1502-6600
Zulassung und Prüfung
Sieglinde Saur
Fon +49.7461.1502-6225
Kontakt für Unternehmen
Dekan Fakultät Industrial Technologies
Prof. Dr. Albrecht Swietlik
Fon +49.7461.1502-6600