HochschulcampusTuttlingen // Powered by Industry
Die Kosten für ein Studium am Hochschulcampus Tuttlingen setzen sich aus folgenden Positionen zusammen:
Mit dem Beginn des Studiums kann für die Regelstudienzeit BAföG beantragt werden.
Wichtig: BAföG wird ab dem Monat bezahlt, in welchen das Antragsdatum fällt!
Sie möchten Ihr Praktikum oder Studiensemester im europäischen oder außereuropäischen Ausland finanzieren? Dann beantragen Sie das Auslands-BAföG, welches Sie zusätzlich zu den Stipendiaten beziehen können. Chancen auf Auslands-BAföG bestehen auch für Studierende, die im Inland kein BAföG erhalten. Weitere Infos unter www.auslandsbafoeg.de
Für das Studium, studentische Projekte, Abschlussarbeiten oder externe Studiensemester können Förderungen beantragt werden. Studierende, die ein Auslandssemester oder -praktikum absolvieren möchten, können sich an das International Center der Hochschule Furtwangen wenden.
Hier gibt es weitere Infos zu Stipendiaten und Fördermöglichkeiten.
Das Baden-Württemberg-Stipendium fördert den internationalen Austausch von qualifizierten Studierenden. Konkret: ein Studien- oder Forschungsaufenthalt an einer Partnerhochschule der Hochschule Furtwangen.
Das Deutschlandstipendium ist eine von der Bundesregierung initiierte und finanziell unterstützte Förderung besonders begabter Studentinnen und Studenten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 Euro im Monat unterstützt. 150 Euro übernimmt der Bund, die andere Hälfte wirbt die Hochschule über private Geldgeber (zum Beispiel Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen) ein.
Das Stipendium wird unabhängig vom sonstigen Einkommen oder vom Einkommen der Eltern vergeben und es wird auch nicht auf das BAFöG angerechnet. Sozialversicherungsbeiträge fallen nicht an.
Das ERASMUS-Programm der Europäischen Union fördert Praktika in einem Land der EU, dem europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei. Informationen zu den Förderkriterien und ein Download der Bewerbungsunterlagen findest Du auf der Internetseite der ERASMUS-Koordinierungsstelle.
Die Stipendiendatenbank des DAAD bietet einen Einblick in verschiedenste Förderprogramme (z.B. Fahrkostenzuschüsse) zur Unterstützung des internationalen Austauschs.
Auslandsbeauftrager
Prof. Dr. Erwin Bürk
Fon +49.7461.1502-6632
BAföG und Auslands-BAföG
Kurt Fritsch
Fon +49.761.2101-252
Deutschlandstipendium
Hanspeter Fredrich
Fon +49.7723.920-2170